Sakis Hatzigeorgiou
Der
gebürtige Grieche mit dem langen Namen wurde am 05. Juli
1974 in Wetzikon (ZH) geboren. Kurz darauf zog er mit
seinen Eltern und seinem älteren Bruder nach Horn am
Bodensee, wo er noch heute mit seiner Frau und seinen zwei
Söhnen lebt. Seine erste Gitarre bekam er mit 10 Jahren. Da
er aber zu klein war, um sie zu spielen, begann er erst zwei
Jahre später mit dem Gitarrenunterricht. Schnell wurde klar,
dass Saki eine musikalische Ader besaß und es dauerte nicht
lange, bis er im Schulorchester Horn, damals noch unter der
Leitung des bekannten Musikers und Musikpädagogen
Roman Rutishauser, spielen konnte. Mit 15 Jahren gründete
er zusammen mit seinem Freund seine erste Band. Zwei Jahre
später traf Saki den Gitarrenvirtuosen und Jazzmusiker Theo
Kapilidis. Kapilidis öffnete ihm die Türe zum Jazz und
beeinflusste ihn musikalisch sehr. So entschied sich der
gelernte Elektromonteur 1998, alle Karten auf die Musik zu
setzen und begann in der „Academy of Contemporary Music“
in Zürich zu studieren, wo er weiterhin von Theo Kapilidis
auf der E-Gitarre ausgebildet wurde. Anschließend folgte eine
Ausbildung an der Jazzschule St.Gallen. Dort wurde er vom
bekannten Jazzgitarristen Peter Eigenmann unterrichtet. Die
letzten 20 Jahre spielte Saki Hatzigeorgiou unzählige
Konzerte mit verschiedenen Formationen. Ethmon, 9 1⁄2
weeks, Indigo, Mario Borrelli, Golikesco, The Mozarrellas,
um nur einige zu erwähnen. Immer wieder hört man sein Gitarrenspiel als Studio- und Livemusiker in verschiedenen Produktionen. Stilistisch wollte er sich nie binden, da für ihn der Musikstil nicht die Qualität der Musik bestimmt. Nebst der musikalischen Tätigkeit ist Saki auch als Musikpädagoge an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen tätig.Obwohl Saki seit seiner Geburt in der Schweiz lebt, hat er seine griechischen Wurzeln nie vergessen und auch stets gepflegt. Dies spürt und hört man nirgendwo besser als in seinen eigenen Kompositionen.