Ein Angebot von Arosa Kultur

Arosa Klassik

Marc Bouchkov

Der Ausdruck in der Musik ist es, der Marc Bouchkov stets antreibt. Sein Geigenspiel ist nicht nur begründet auf einer umfassenden Kenntnis der Partitur, des historischen Kontexts und der Authentizität der Interpretation, er versteht seine Aufführungen auch als unmittelbare Vermittlung von Inhalten. Die Nähe des Klang der Geige zur menschlichen Stimme ist für ihn Inspiration und Antrieb, Gefühle und Emotionen wiederzugeben und für die Zuhörer erlebbar zu machen.
Marc Bouchkov wurde 1991 in eine Musikerfamilie geboren. Von seinem Großvater Mattis Vaitsner erhielt er den ersten Unterricht im Alter von fünf Jahren. Bereits ein Jahr später folgte der erste öffentliche Auftritt. Ab 2001 wird er am Lyoner Konservatorium in der Klasse von Claire Bernard unterrichtet, 2007 wechselt er nach Paris an das Conservatoire national supérieur musique et danse zu Boris Garlitzky, der ihm fortan als Mentor zur Seite steht und ihm hilfreiche Impulse für seinen künstlerischen Feinschliff gibt. Es folgen mehrfache Teilnahmen an Meisterkursen und Einladungen zu Festivals, u. a. nach Moulin d‘Ande, Troyes, Bordeaux, Montpellier, Viterbo und New Hampshire. Marc Bouchkov ist Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz und tritt bei „Les Musicales de Colmar“ kammermusikalisch in Erscheinung.
Marc Bouchkovs Weg ist gesäumt von zahlreichen renommierten internationalen Preisen und Auszeichnungen. So gewann er Erste Preise beim „Concours International pour Violon Henri Koch“ und 2010 bei der „European Young Concert Artists Audition“ in Leipzig. Außerdem erhielt er im selben Jahr den Preis mit besonderer Erwähnung von der Jury des CNSM in Paris, 2011 gefolgt vom großen „Ebel-Preis“. 2012 wird er Finalist und Preisträger beim renommierten „Concours Reine Elisabeth“ in Brüssel und schließlich gewinnt er 2013 den Ersten Preis bei der „Montreal International Musical Competition” und wird zum Preisträger der Stiftung Juventus von Georges Gara ernannt.
Die Konzerttätigkeit von Marc Bouchkov verläuft von Beginn an rasant. Neben zahlreichen Rezitalen in Hamburg, beim Festival de Montpellier, im Théâtre de la Ville de Paris, beim International Musical Olympus Festival in St. Petersburg und in Montreal wird zudem die Zusammenarbeit mit Orchestern wie dem Belgian National Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra of Liège, der Filharmonia Lodz, dem Moscow Philharmonic Orchestra und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie immer umfangreicher.
In der Saison 2014/15 wird Marc Bouchkov sein Debüt mit dem dem NDR- Sinfonieorchester in Hamburg geben. Ein besonderes Konzerterlebnis ist auch die Aufführung von Brahms’ Violinkonzert mit den Düsseldorfer Symphonikern im Rahmen einer Ballettproduktion der Deutschen Oper am Rhein in einer Choreographie von Mats Ek.
Marc Bouchkov wird von Brigitte Feldtmann/Feldtmann Kulturell gefördert, die ihm eine in Paris gefertigte Violine von Jean Baptiste Vuillaume von 1865 zur Verfügung stellt.