
AMERICANA
Alexander Won-Ho Kim, Violine
Jiska Lambrecht, Violine
Marina Kosaka, Viola
Benjamin Kautter Violoncello
Markus Fleck, Viola und Leitung
AMERICANA – vom „amerikanischen“ Quintett Antonín Dvořáks zu Ragtime, Blues & more von George Gershwin, Scott Joplin, John Williams u.a.
Streichquartett mit Preisträger*innen des Hans-Schaeuble-Awards.
Dauer: 70 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Festivalpass
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.
Arosa Klassik zu Gast in der Klibühni in Chur
Alexander Won-Ho Kim, Violine
Jiska Lambrecht, Violine
Marina Kosaka, Viola
Benjamin Kautter Violoncello
Markus Fleck, Leitung
Streichquartett mit Preisträger*innen des Hans-Schaeuble-Awards
Dauer: 70 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Festivalpass
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.
Arosa Klassik zu Gast in der Helferei HSA
Alexander Won-Ho Kim, Violine
Jiska Lambrecht, Violine
Marina Kosaka, Viola
Benjamin Kautter Violoncello
Markus Fleck, Leitung
Eintritt frei, Kollekte.

Kaleidoscope String Quartet
Simon Heggendorn, Violine
Ronny Spiegel, Violine
Vincent Brunel, Viola
Sebastian Braun, Cello
Best of 10y Kaleidoscope String Quartet
«What’s next?»- so der Titel einer der letzten Kompositionen für das Kaleidoscope String Quartet, aus der Feder des Geigers Simon Heggendorn, stellt die musikalisch umgesetzte Frage über die Zukunft des 2010 gegründeten Streichquartettes dar. Nach dem ZKB Jazzpreis (2012), drei Studio Alben (Unit Records/Traumton Records Berlin), zahlreichen Konzerten in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, Tschechien, Belgien, Ägypten und Südamerika, Kollaborationen u. A. mit Nik Bärtsch, Stefan Eicher, Joe Haider, Michael Zisman, der Basel Sinfonietta und der Kammerphilharmonie Graubünden schauen die vier Musiker nach Vorn und fragen sich eben- what’s next? Aber nicht ohne auf das bereits Kreierte zurückzuschauen und nochmals in bester Erinnerung erklingen zu lassen- Best of 10y Kaleidoscope String Quartet
Werke von S. Heggendorn, D. Schnee, G. Breinschmid, N. Bärtsch und N. Johänngten aus den Alben Magenta, Curiosity und Reflections
Dauer: 70 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Festivalpass
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Bläserensemble des Conservatorio della Svizzera italiana

Preisträgerkonzert Hans-Schaeuble-Award
Zachary Costello, Saxophon
Natalia Warthen, Saxophon
Samuel Dishon, Saxophon
Roberto Campa, Saxophon
Antonio Del Castillo, Akkordeon
Vladimir Ctupnikov, Akkordeon
Yilin Han, Akkordeon
Leitung: Lars Mlekusch und Stefan Hussong
Dauer: 70 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Festivalpass
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Preisträgerkonzert Hans-Schaeuble-Award
Zachary Costello, Saxophon
Natalia Warthen, Saxophon
Samuel Dishon, Saxophon
Roberto Campa, Saxophon
Antonio Del Castello, Akkordeon
Vladimir Ctupnikov, Akkordeon
Yilin Han, Akkordeon
Leitung: Lars Mlekusch und Stefan Hussong
Dauer: 70 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Festivalpass
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Gedenkkonzert Hannes Meyer
Matthias Gubler, Saxophon
Domenic Janett, Klarinette
Wolfgang Sieber, Orgel
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Festivalpass
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.